schöne

Mathematik

Mathematik ist wunderschön und sooo interessant! Sie ist ein wahrer Künstler, wenn es darum geht

Muster und Strukturen nach mathematischen Vorgaben zu erstellen und ihre Geschichte und

die Protagonisten darin sind so abwechslungsreich und interessant, wie man es diesem

staubigen Schulfach gar nicht zugetraut hätte.

Wusstest du zum Beispiel, dass die "Null" viel jünger ist, als alles anderen Zahlen, oder dass ein kleiner Junge

im Alter von neun Jahren alles bisher dagewesene in den Schatten stellte?


Das Penrose-Parkett

Puzzeln nach Regeln. Hier wird mit zwei verschiedenen Rauten aperiodisch parkettiert. Wunderschön und gar nicht mal so schwer =)...

Die Pi-Kette

Ganz bunt und individuell wird jede Kette werden, denn jeder Ziffer kannst Du eine eigene Farbe zuordnen und gefädelt wird nach Pi-Bauplan.

GGT

Gesucht ist der größte gemeinsame Teiler. Mit bunten Würfeln in einem Raster angeordnet ergibt sich ein wahres mathematisches Kunstwerk.


Pi-Skyline

Bei uns ist Pi mehr als nur eine Zahl. Wir bauen aus ihren Stellen gleich eine ganze Stadt...

Satz des Pythagoras

Wie war das noch gleich? Es ist einer der meist gehörten Sätze im Mathematikunterricht: a²+b²=c². Doch es steckt noch viel mehr dahinter als unsere Lehrer uns verraten haben...

Unser Leben in Zahlen

Wir haben nachgedacht und präsentieren Dir hier ein paar wichtige Zahlen aus unserem Leben. Wie steht es mit Dir? Was verbindest Du mit diesen Zahlen?


Der kleine Gauss

Dies ist die Geschichte eines mathematischen Genies, das bereits mit neun Jahren die Mathematik revolutionierte und uns zeigte, wie einfach Rechnen sein kann, wenn man es nur "richtig" macht.

Das mathematische Kuriositätenkabinett

Wälder, Cliquen und Fitness. Was haben diese Dinge denn mit Mathematik zu tun?

Die Mangelbrot-Menge

Die Darstellung der Mandelbrot-Menge als Fraktal ist das Ergebnis recht komplizierter Berechnung und deren Abbildung unter Zuhilfenahme eines Computers. Aber das macht sie nicht weniger faszinierend.


Ein schöner Beweis

Mathematische Beweise müssen nicht schwer und voller Formeln und Zahlen sein. Hier genügt ein Schachbrett und ein bisschen Holz. 

Das Galtonbrett

Wirft die kleinen Holzkugeln oben in die Öffnung und schaue was passiert...

Das Pascal'sche Dreieck

In Blaise Pascals arithmetischem Dreieck kannst Du allerlei Mathematik entdecken...


Es war einmal...

Wir erzählen Dir die spannende Geschichte der  Mathematik.

Polydron

Aus Polydronmodulen kannst Du wundervolle mathematische Strukturen, Körper und Flächen stecken, wie zum Beispiel die platonischen Körper oder einen Fussball - ja auch der ist reine Mathematik =).

Das Penrose-Dreieck

Diese "unmögliche Figur" verstößt gleich gegen mehrere mathematische Gesetze und existiert doch irgendwie...