Knobeln und Experimentieren bis die grauen Zellen leuchten - bei uns gar kein Problem!
Viele verschiedene Exponate stellen Dich vor immer neue Herausforderungen.
Und wieso das alles so funktioniert, oder weshalb so Manches einfach nicht gehen kann,
erfährst Du danach gerne von uns - wenn Du es nicht schon selbst herausgefunden hast...
Aus den vier roten Holzteilen kannst Du sowohl ein Dreieck, als auch ein Quadrat legen. Natürlich nicht gleichzeitig. Eins nach dem anderen. Die Frage ist allerdings wie...
Mathematiker spielen Schach auch mal ohne Bauern und Co. Kannst Du acht Damen so platzieren, dass sie sich nicht gegenseitig schlagen können?
1736 beschäftigte sich Leonard Euler mit der Suche nach einem Weg durch Königsberg, bei dem man jede der sieben Brücken genau einmal über-quert. Gibt es einen solchen Weg?
Mit reiner Logik zum Ziel. Einstein selbst soll sein Rätsel mit dem Vermerk versehen haben, dass nur 2% der Bevölkerung in der Lage seien, das Rätsel zu lösen. Gehörst Du dazu?
Kennst Du sie noch aus der Schule - die binomischen Formeln? Hier kannst Du sie anschauen und selbst zusammenbauen...
Was mit Binomen funktioniert, das geht auch mit Trinomen. Oder? Bei diesem Würfel findest du die trinomische Formel.
Wir machen Geometrie im Raum. Wer kann die Gebilde bauen, die die angegebenen Schatten werfen?
Ein Turm aus drei bis acht Scheiben soll auf einen anderen Holzstab umziehen. Allerdings gibt es in Hanoi beim Turm(um)bau diverse Regeln zu beachten.
Das ist das Haus vom Nikolaus...
Verbinde die Punkte so miteinander, dass keine Linie doppelt genutzt wird. Funktioniert das?
Die sechs Kugelstangen sollen so zusammengesetzt werden, dass eine Pyramide mit gleichseitiger dreieckiger Grundfläche entsteht.
Planeten, Sterne und Sternenstaub-wolken sind völlig durcheinander geraten. Nun gilt es die galaktische Ordnung wieder herzustellen.
Aus den zwölf Pentominos sollen verschiedene knifflige Figuren nachgebaut werden. Auch für Mini-Mathematiker sind verschiedene Aufgaben dabei.
Der Klassiker unter den mathematischen Spielereien und Rätseln darf natürlich auch nicht fehlen...
Mit Hilfe der Lok sollen zwei Waggons miteinander vertauscht werden. Eigentlich ganz simpel, gäbe es da nicht ein kleines Problem.
Im fiktiven Königsberg der Zukunft sollen autonome Busse Touristen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten bringen. Ob das wirklich funktioniert?
Aus den sieben Soma-Teilen soll ein Würfel zusammengesetzt werden.
Zur Abwechslung gibt es auch noch diverse Challenges zu bewältigen.
Ein Klassiker... Die Kernaufgabe besteht darin, aus allen sieben "Tans" ein Quadrat zu legen. Aber auch unsere verschiedenen Figuren sind zum Teil eine echte Herausforderung.
Dieses Problem ist ein altes kombinatorisches Optimierungs-problem. Gesucht wird die optimale Rundreise durch 18 Städte in Deutschland. Start und Ziel sind natürlich Mainz =).
Nach New Yorker Vorbild bauen wir eine Stadt mit geradem Grundriss und reichlich Hochhäusern. Die Baupläne liegt vor Dir auf dem Tisch, aber der Architekt hat etwas an Informationen gespart.
Diese vier Holzteile ergeben zusammengesetzt ein
großes blaues "T".
Ja es funktioniert wirklich...
Wer besonders coole Lösungen für unsere Exponate findet,
wie den balancierten Soma-Würfel oder die kürzeste Strecke, für unseren Handlungsreisenden, der bekommt einen Ehrenplatz auf unserer "Mathemacherseite", oder auch unsere "site of fame" =).
Große Langgasse 8
(Eingang über Gymnasiumstraße)
55116 Mainz
Telefon: 0 61 31 / 4 98 93 52