Unsere Söhne (und natürlich auch wir) sind große Mathematikum-Fans. Schon als die beiden noch ganz klein waren verbrachten wir oft viele Stunden im Gießener Mitmachmuseum, standen in mannshohen Seifenblasen, bauten Bögen nach alter Tradition und beobachteten die riesige Kugelbahn.
Dank Herrn Beutelspacher konnten wir unseren Kinder, neben der Mathematik, die uns im Alltag immer begleitet und erstaunt, unsere lieber zur Mathematik und ihre Faszination auf vielfältige Art und Weise näher bringen.
Schon damals war es ein großer Traum unseres Jüngsten, eines Tages ein eigenes "Mathematikum" zu eröffnen.
Unzufrieden mit der Mathematik, wie sie in Schulen gelehrt wird, gründeten wir im Jahr 2016 die Z Quadrat GmbH um Schülerinnen und Schüler in Coachings zu fördern und mathematisch Interessierte in Workshops und Kursen zu fordern. Unser Ziel war es, Kindern und Jugendlichen die Angst vor der Mathematik zu nehmen, sie zum Staunen zu bringen und sie mit unserer Begeisterung anzustecken.
Als unser Sohn unsere alten Räumlichkeiten, die wir für unser Unternehmen angemietet hatten, zum ersten mal sah, brachte er das "Mathematikum"-Thema noch einmal auf den Tisch. Zunächst etwas skeptisch mussten wir uns schließlich eingestehen, dass sich die Räume mit ihrem großen Eingangsbereich und dem kleinen Tresen in der Mitte, wirklich perfekt für eine solche Unternehmung eigneten. Allerdings wollten wir kein zweites Mathematikum eröffnen.
Wir wollten etwas Eigenes machen, unsere persönlichen Ideen verwirklichen. Aber natürlich kommt man in einer Mathematik-Mitmach-Ausstellung um Klassiker wie den Somawürfel, das Tangram oder eine Leonardobrücke nicht herum.
Wir haben zwei Jahre lang viel geplant, getextet, gesägt, gemalt und geschraubt. Über 40 Exponate sind damals entstanden und in unseren Köpfen schlummern schon viele, viele neue Ideen.
Große Langgasse 8
(Eingang über Gymnasiumstraße)
55116 Mainz
Telefon: 0 61 31 / 4 98 93 52