Mathematik kann so faszinierend sein! Begib dich mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Mathematik und erlebe wie diese unsere Umwelt gestaltet, wie sie Naturgesetzen trotzt, wie viel Mathematik in jedem von uns steckt und wie sie unsere Vorstellungen doch immer wieder hinters Licht führen kann.
Rund um den Äquator
Ein faszinierendes Gedankenexperiment zur Kreisberechnung.
Die Fibonacci-Folge
Mehr als nur hübsche Deko. Die Anordnung der Blätter folgt einem streng mathematischen Bauplan.
Der Goldene Schnitt
Bestimmte Fotoaufnahmen, Gemälde oder Gebäude empfinden wir als besonders harmonisch. Wieso das so ist, lässt sich mit dem Goldenen Schnitt erklären.
Hotel Hilbert
Wie unendlich ist eigentlich unendlich? Ein Gedankenexperiment des Mathematikers David Hilbert.
Die Sache mit dem Jackpot
Ein kleines Experiment zur Gewinnwahrscheinlichkeit des Massen begeisternden Glücksspiels mit der Superzahl.
Unendlichkeit
Unendlichkeit (fast) zum (Be-)Greifen nahe.
Das Möbiusband
Schneidet man einen Ring der Länge nach durch, erhält man zwei einzelne Ringe oder?
Die platonischen Körper
Platonische Körper sind ganz besonders faszinierend. Sie bestehen aus gleichen regelmäßigen Vielecken und es gibt es genau fünf Stück. Aber wieso ist das so?
Die Reiskornlegende
Ein Schachbrett und eine ganze Menge Reis machen deutlich was exponentielles Wachstum bewirken kann.
Eckige Seifenblasen
Seifenblasen sind rund. Normalerweise zumindest. Mathematische Seifenblasen können auch mal eckig sein - und besonders faszinierend.
Die Goldene Spirale
Mathematik in der Natur - Fibonacci trifft den Goldenen Schnitt.
Umfang vs. Fläche
Alle drei Formen haben den gleichen Umfang. Passen auch immer gleich viele Murmeln hinein?
Das Würfelspiel
WürfeWürfelspiele sind reine Glücksspiele - so die landläufige Meinung. Ist was wirklich immer so?
info@ich-mach-mathe.de